Henri Carstens war der jüngere Bruder von Volker Carstens.
Er kam nach Lüneburg, weil er kein Hörgeräteakustiker werden möchte. Henri lernte dort auch Theo Lichtenhagen kennen, mit dem er sich schnell anfreundet. Er inspiriert ihn auch dazu Koch zu werden. Obwohl Volker Henris Berufswunsch gegenüber zunächst skeptisch ist, willigt er schließlich ein und Henri kann eine Lehre bei Carla Saravakos beginnen. Kurz darauf begegnet er Edda Burgstett, in die er sich sofort verliebt. Jedoch hat auch Theo ein Auge auf sie geworfen. Edda möchte das Problem mit einer Dreiecksbeziehung lösen. Doch Theo merkt, dass Edda eher in Henri als in ihn verliebt ist und verlässt Lüneburg.
Er starb später zusammen mit seinem Bruder Volker bei einem Flugzeugabsturz.
Cecil von Renner spielte Henri Carstens. Seinen ersten Auftritt hatte er in Folge 1986 (29.06.2015), seinen letzten in Folge 2309 (08.11.2016).
Auftritte[]
Folgen[]
- Folge 1986 (29.06.2015) bis Folge 2220 (24.06.2016)
- Folge 2305 (02.11.2016) bis Folge 2309 (08.11.2016)
Beziehungen[]
Verwandte[]
- Stefan Hartmann †, Vater
- Frau Hartmann †, Mutter
- Volker Carstens †, Bruder
- Kaspar Carstens, Neffe
- Volker Carstens †, Bruder
Liebschaften[]
- Edda Burgstett, Ex-Freundin
Freunde[]
- Theo Lichtenhagen, bester Freund
- Eliane da Silva
- Merle Vanlohen
Bekannte[]
- Erika Rose
- Inge Ebinger
- Udo Ebinger
- Thomas Jansen
- Hannes Lüder
- Carla Saravakos
- Nora Franke
- Torben Lichtenhagen †
- Johanna Jansen
- Britta Berger
- Gunter Flickenschild
- Cheyenne
- Wenke Westergaard
- Ines Brandenburg
- Werner Preuss
- Arthur Burgstett
- Madeleine Liskamm
- Mathis Segert
- Dennis Grabowski
- Kim Parker
- Patrick Mielitzer
Arbeit[]
- Mitarbeiter in der Wurstbude Art of Wurst & in der Gärtnerei Albers (ehemalig)
- Koch-Azubi im Carlas (ehemalig)
- Roman-Autor-Coach von Johanna Jansen & Inge Ebinger (ehemalig)
- Patissier-Azubi in Burgenland (ehemalig)
Geschichte[]
Henri ist gerade vier Jahre alt, als unverständliche Dinge geschehen: Fremde Menschen holen ihn von seiner Mutter und seinem geliebten großen Bruder Volker weg und stecken ihn in ein Heim. Dort muss er sich von den anderen Kindern sagen lassen, dass sein Vater im Gefängnis sitze und sein Bruder ihn sicher auch nicht herausholen werde. Aus dem kindlichen Sonnenschein wird ein einsamer Junge, der Aufsässigkeit und Trotz als Abwehrmechanismen entwickelt.
Als Volker ihn dann wirklich aus dem Heim zu sich nach Berlin holt, ist er ihm unendlich dankbar. Aber trotzdem passieren ihm immer wieder "blöde Dinge": Kleinkriminalität, kein Bock auf Schule und Ausbildung. Als er den "geliehenen" Sportwagen seines Bruders schrottet, haut er ab, wird als Schwarzfahrer in Lüneburg aus dem Zug geworfen und lernt den Würstchenbuden-Besitzer Theo Lichtenhagen kennen. Ein Zufall, der vielleicht alles verändern wird.