Jan Dieck ist die Ex-Affäre von Merle Vanlohen. Um sich an ihr zu rächen, ergaunerte er sich kurzzeitig ihre Gärtnerei.
Heinrich Rolfing spielte Jan Dieck.
Auftritte[]
Folgen[]
- Folge 1119 (05.10.2011) (Stimme)
- Folge 1121 (07.10.2011) bis Folge 1125 (13.10.2011)
- Folge 1183 (13.01.2012) bis Folge 1184 (16.01.2012)
- Folge 1671 (25.02.2014) bis Folge 1699 (07.04.2014)
Beziehungen[]
Liebschaften[]
- Antje Dieck, Ex-Frau
- Merle Vanlohen, Ex-Affäre
Bekannte[]
- Anne Lichtenhagen
- Katja Meissner
- Thomas Jansen
- Johanna Jansen
- Christoph Langer
- Caroline von Walden
- Mick Eckart
- Britta Berger
- Tine Hedelund
- Hubertus von Sterneck
- Ben Berger
- Torben Lichtenhagen †
Feinde[]
Kriminalität[]
Sonstiges[]
- veruntreute EU-Fördergelder
- Erpressung an Merle Vanlohen
Geschichte[]
Staffel 7[]

Merle erzählt Anne von ihren Zweifeln bezüglich Jan Dieck
Merle Vanlohen ist geschockt, als ihr Ex-Liebhaber Jan Dieck plötzlich in Lüneburg vor ihr steht und offen um sie wirbt. Anne Lichtenhagen beschwört Merle, sich bloß nicht wieder auf ihn einzulassen! Bei Jan entdeckt Merle immer mehr Ungereimtheiten und lässt sich nicht wieder auf ihn ein.
Merles Chatpartner will ihr nicht seine Telefonnummer geben, aber er schickt ein Foto. Anne kommt der Mann bekannt vor und tatsächlich finden sie ihn in einer Uhrenreklame. Ist der Mann Model, oder ist das ein falsches Foto? Merle bekommt immer mehr den Verdacht, dass ihr Chatpartner verheiratet sein könnte. Um das Rätsel zu lösen gibt es nur einen Weg: Sie muss ihn treffen!
Hinter Merles Chat-Traummann verbirgt sich ihr Ex Jan. Dass Merle ihn ein weiteres Mal abserviert, lässt Jan nicht auf sich sitzen und tut alles, um ihr Tulpen-Geschäft zu boykottieren, das dank der Wühlmausplage schon heftig angeschlagen ist. Merle erkennt, dass sie ein weiteres finanzielles Standbein braucht, und macht Gunter Flickenschild, der nie wieder Geschäfte mit ihr machen wollte, einen tollkühnen Vorschlag.
Staffel 10[]
Jan macht Rieke Friedrichs ein Angebot, das sie aus ihrer finanziellen Misere retten könnte. Doch dafür müsste sie ihm zeitweilig Merles Gärtnerei verkaufen. Rieke entschließt sich, nach einem vermeintlichen telefonischen Einverständnis von Merle, das Risiko einzugehen.

Rieke und Erika sind geschockt, als Jan Dieck seine wahren Ziele offenbart
Rieke überschreibt die Gärtnerei als Sicherheit an Jan, um mit dem Erlös eine wertvolle Weinsammlung erwerben und durch den Verkauf ihre Schulden abtragen zu können. Was Jan wirklich vorhat, offenbart er jedoch erst der alarmiert heimgekehrten Merle: Er will sich rächen und sie fertigmachen!
Merle ist schockiert, dass Jan tatsächlich gekommen ist, um sie zu ruinieren. Sie wirft Rieke vor, dass sie sich von Jan hat manipulieren lassen – und sie kann es nicht fassen, als sie auch noch ihr letztes Geld für die Wein-Spekulation ausgibt.

Merle und Erika sind fassungslos, als Jan Dieck zwei Millionen Euro für die Gärtnerei fordert
Merle ist fassungslos, als Jan ihr die Möglichkeit eines Sofortrückkaufs der Gärtnerei zum Preis von zwei Millionen anbietet. Als Rieke durch Erika davon erfährt, will sie Dieck umstimmen – und begeht erneut einen Fehler.
Merle bekommt Jans ganzen Hass zu spüren. Er verschärft die Daumenschrauben, fordert Miete und droht Erika mit Rausschmiss. Doch plötzlich scheint er zur Vernunft gekommen zu sein und macht Merle ein Friedensangebot. Leider nur ein Bluff.
Merle trifft es hart, dass Jan sie aus ihrer Gärtnerei vertrieben hat. Mit erhobenem Kopf ziehen sie und Erika aus – zum Glück kommen beide im Rosenhaus unter. Jan versucht weiter zu provozieren, indem er Rieke die Gärtnerei mietfrei anbietet. Rieke ist unsicher, soll sie dies nutzen, um dort vielleicht weiteren Schaden zu verhindern?

Als Dieck gegen Merle verbal ausfällig wird, schlägt Rainer zu
Merle wird misstrauisch, als Jan ohne Zögern auf ihren Vorschlag eingeht, dass sie für ihn das Tagesgeschäft in der Gärtnerei übernehmen kann. Und der Vertrag hat tatsächlich einen Haken. Für die Kontrolle über die Gärtnerei ist Merle bereit, Jans absurde Forderungen im Arbeitsvertrag zu akzeptieren. Nicht so Rainer Christiansen – er schlägt Jan im Streit nieder. Doch als Rainer Merle überredet, die Gärtnerei abzuschreiben und mit ihm nach Afrika zu reisen, schlägt Jan mit einer Erpressung zurück: Entweder sie arbeitet für ihn, oder er sorgt dafür, dass Rainer für den Faustschlag zurück ins Gefängnis wandert.
Um Rainer zu schützen, spielt Merle mit dem Gedanken, sich auf Jans Erpressung einzulassen. Rainer will das auf keinen Fall, und auch Merle wird klar, dass ihr wirklich nur der Weg bleibt, die Gärtnerei aufzugeben.

Tine steht ihrer Freundin Merle bei, als dieser beim Anblick der Umzugskartons klar wird, was sie verliert
Merle glaubt, richtig entschieden zu haben: Sie überlässt Jan die Gärtnerei, nach der Rückkehr aus Afrika will sie einen Neuanfang starten. Aber der Anblick der Umzugskartons stimmt sie um.
Als Gunter miterlebt, wie Jan mit Merle umspringt, beschließt er, ihr beizustehen. Aber zunächst muss er jetzt Jans Vertrauen gewinnen – was Merle missversteht und damit Gunters Plan gefährdet. Während Merle sich unaufhörlich von Jan quälen lassen muss, hat Gunter einen Plan entwickelt, um ihr zu helfen: Er freundet sich mit Jan an, um ihm die Gärtnerei abzukaufen. Merle ist gerührt, als sie endlich versteht, was Gunter mit dem Scheusal zu schaffen hat.
Merle setzt sich erfolgreich gegen Jans unverschämte Arbeitsanweisungen zur Wehr. Sie fragt sich allerdings, warum ihm die kurzfristige Anzucht von 10.000 Amaryllis so wichtig ist. Gunter erreicht geschickt, dass Jan immer mehr Vertrauen zu ihm fasst. Merle ist beeindruckt, und die beiden schmieden einen Plan.
Merle, Thomas und Gunter planen gemeinsam, Jan zu zermürben und so aus Lüneburg zu vertreiben. Doch der erweist sich als extrem hartnäckig.

Merle triumphiert, als Dieck ihretwegen eine geschäftliche Niederlage hinnehmen muss
Merle will sich von Jan nicht unterkriegen lassen. Er ist ein harter Gegner und hinterfragt die Verbindung zu Gunter. Doch der lässt sich nicht in die Karten schauen. Gleichzeitig arbeiten Merle und Ben Berger an einer riskanten Sabotage der Amarylliszucht. Es kommt zu einem Rennen gegen die Zeit, in dem Jan den Spieß umdreht. Merle und Gunter geraten in eine äußerst heikle Situation. Durch eine Fernbedienung mit Thermostat glaubt Jan, seine Amarylliszucht im Griff zu haben, doch Merle hat ihn ausgetrickst. Es gelingt ihr, dass alle Blumensetzlinge Frostschäden davontragen. Ein herber Schlag für Jan, und ein kleiner Triumph für Merle!
Unter falschem Namen macht Gunter ein Kaufangebot für Jans frühere holländische Tulpenfirma, die der jetzt seiner Exfrau Antje abjagen will. Das setzt Jan zusätzlich unter Druck, er braucht Geld. Gunter bietet ihm an, Merles Gärtnerei zu kaufen. Dieck will Gunter die Gärtnerei verkaufen. Doch kurz vor der notariellen Überschreibung wittert Dieck die Intrige und lässt den Termin platzen. Sollte Dieck Gunter als falschen Freund enttarnen, wären alle Möglichkeiten dahin, die Gärtnerei zurückzukaufen.
Gunter spielt Dieck weiterhin den guten Freund vor. Als Dieck misstrauisch wird, erfindet Gunter daher spontan eine Geschichte, in der er sich mit der Gärtnerei an Carla Saravakos rächen will.

Doch dann entschuldigt sich Jan Dieck bei Merle, fordert aber einen letzten gemeinsamen Flug mit ihr
Jan entdeckt ein Bild von Merle in Gunters Brieftasche – Gunter und Merle sind aufgeflogen. Nachdem Dieck Gunters Plan durchschaut hat, scheint Johanna ihm ins Gewissen reden zu können. Er entschuldigt sich bei Merle, fordert aber einen letzten gemeinsamen Flug mit ihr.
Gunter hat die Nase voll von Diecks Schikanen und stellt unterdessen weitere Recherchen über Diecks afrikanische Firma an.

Merle wird durch ein Gespräch mit Rieke klar, dass sie ihre Gärtnerei vielleicht für immer verliert, wenn sie Dieck jetzt anzeigt
Rainer kann beweisen, dass Dieck im Senegal EU-Fördergelder veruntreut hat. Doch Dieck damit die Gärtnerei abzupressen, da spielt Merle nicht mit: Er muss für seinen Betrug bestraft werden. Merle will nicht länger taktieren und ist entschlossen, Jan wegen der veruntreuten Gelder im Senegal anzuzeigen. Rainer und Gunter befürchten eine irrationale Reaktion von Dieck, doch Merle bleibt ihren Prinzipien treu, bis Diecks Exfrau plötzlich seine Firma verkauft. Jetzt fürchtet auch Merle schwerwiegende Folgen für sich.
Merle, Rainer und Gunter können Dieck in die Enge treiben und ihn zwingen, die Gärtnerei zurückzuverkaufen. Merle feiert den Sieg über Jan mit ihren Freunden in ihrer Gärtnerei.