Rote Rosen Wiki

Nora Franke, alias Dr. Katrin Burgstett, geborene Körner, ist die Protagonistin der 12. Staffel.

Sie ist die Ehefrau von Arthur und die Mutter von Edda Burgstett.

Ihr Leben scheint auf eine nahezu perfekte Zukunft hinauszulaufen: Sie geht in ihrem Beruf als engagierte Ärztin auf und ist mit einem liebevollen Mann verheiratet, dessen Karrierestart sich durch ein Angebot in Genf vielversprechend gestaltet. Doch schon kurz nach der Hochzeit gerät sie unerwartet zur falschen Zeit an einen falschen Ort – und ihr Mut und ihre Zivilcourage fordern einen hohen Preis. Ihr gesamtes Leben gerät aus den Fugen. Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Zwanzig Jahre später: Nora bewirbt sich auf eine Stelle in Lüneburg, packt ihr neues Leben in der Hansestadt mit beiden Händen an. Im Schutzmantel der langjährigen Distanz zu dem schicksalhaften Ereignis fühlt sie sich längst wieder sicher. Doch alle, die sie kennenlernen, empfinden, dass sie geheimnisvoll wirkt und etwas zu verbergen scheint. Carla Saravakos hält Nora für eine andere und glaubt, sie aus Kindertagen zu kennen. Doch dann stellt sich heraus, dass Carlas vermeintliche Jugendfreundin längst verstorben ist. Während Carla an ihrer Wahrnehmung zweifelt, fühlt sich Nora von Lasse Petersen angezogen. Sie spürt die Seelenverwandtschaft mit dem Mann, der ebenfalls ein Geheimnis verbirgt und sehnt sich danach, endlich in einer emotionalen Heimat anzukommen. Aber Liebe verlangt nach Offenheit und die bedeutet für Nora Lebensgefahr.

Anne Moll spielte Nora Franke. Die junge Katrin, welche in Rückblenden zu sehen war, wurde von Anne-Catrin Wahls dargestellt.

Auftritte[]

Anne Moll[]

Anne-Catrin Wahls[]

Beziehungen[]

Verwandte[]

Staffel 12-02

Nora und Lasse Petersen

Staffel 12-01

Nora mit ihrem Ehemann Arthur Burgstett

Liebschaften[]

Freunde[]

Bekannte[]

Feinde[]

Arbeit[]

Geschichte[]

Staffel 12[]

Dr. Katrin Körner alias Nora Franke kommt nach Lüneburg, um eine Stelle als Buchhändlerin anzunehmen. Da der Besitzer des Ladens jedoch verstorben ist, bekommt Nora einen Job im Kiosk von Lasse Petersen. Als Carla Saravakos sie sieht, scheint sie in ihr, ihre ehemalige Jugendfreundin Dr. Katrin Körner zu erkennen. Nora vertraut Carla ein Geheimnis an: Sie ist im Zeugenschutzprogramm. Einst hatte sie gegen einen Mörder ausgesagt, welcher mehrere Racheanschläge auf sie verüben ließ. Heute hat Nora eine Tochter namens Edda, die ebenfalls nach Lüneburg kommt. Mit der Zeit beginnt Nora eine Beziehung mit Lasse. Als Edda von ihrer Mutter erfährt, wer sie in Wirklichkeit ist, beschließt sie ihren Vater, den Teilchenphysiker Dr. Arthur Burgstett, aufzusuchen. Tatsächlich taucht dieser kurze Zeit später auf und so kommt es zum Ende der Beziehung von Nora und Lasse, denn Nora verliebt sich wieder in Arthur.

Doch dann ergibt sich eine unerwartete Wendung: Arthur ist in Wirklichkeit mit Madeleine Liskamm verlobt. Nora ist nun enttäuscht und wendet sich kurz wieder von ihm ab. Außerdem droht für Nora und Edda eine weitere Gefahr. Der Unternehmer Volker Carstens hat erkannt, wer Nora in Wirklichkeit ist und hat es sich nun zum Ziel gesetzt, die Unschuld seines Vaters Stefan Hartmann zu beweisen, gegen den sie einst aussagte. Aber Volkers jüngerer Bruder Henri, der mit Edda eine Beziehung führt, kann diesen davon abhalten, seinem Vater zu erzählen, wer Nora in Wahrheit ist.

Inzwischen hat sich Arthur von Madeleine getrennt und will nun wieder mit Nora eine Beziehung beginnen, obwohl das LKA dadurch deren Zeugenschutzprogramm in Gefahr sieht. Noras und Arturs Leben wird durch diverse Intrigen von Madeleine umso schwerer gemacht. Außerdem wird die lang befürchtete Gefahr Realität. Volker hat seinem Vater nun verraten, dass Nora in Wahrheit Katrin Körner ist. Der an Leukämie leidende Verbrecherboss beauftragt seinen Killer Philipp Staven damit, Nora und ihre Familie zu töten. Als dieser ihren Standort ausgemacht hat, verübt er aus Versehen einen Anschlag auf Madeleine, welche Nora aber rechtzeitig retten kann. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass Madeleine schwanger ist und diese behauptet, dass Arthur der Vater des Kindes ist. Zwar scheint es wirklich fast zu einer Trennung zwischen Nora und Arthur zu kommen, doch Madeleine gesteht, dass das Kind von jemand anderen ist und verlässt Lüneburg.

Als Arthur beinahe durch einen weiteren Anschlag Stavens stirbt, beschließt dieser, Nora in ein neues Zeugenschutzprogramm zu begleiten. Auch Edda möchte mit ihren Eltern ein neues Leben anfangen. Da das LKA Henri als Sohn Hartmanns nicht ins Programm aufnehmen will, muss sie sich aber von ihm trennen. Als Nora im Krankenhaus schließlich Stefan Hartmann begegnet, sieht er seine Chance auf Rache. Hartmann überwältigt seinen Aufpasser, bricht aus und taucht bei Nora mit einer Waffe auf und richtet sie auf sie. Volker, der nun schockiert feststellen muss, dass sein Vater ein Mörder ist, kann aber Schlimmeres verhindern. Schließlich sind die Kräfte des sterbenskranken Hartmann aufgebraucht und er stirbt. Der von seinem Vater bitter enttäuschte Volker stürzt daraufhin in eine tiefe Depression und beschließt nach Tibet zur Meditation zu reisen, um dort wieder seine Mitte zu finden.

Durch Hartmanns Tod und Stavens Verhaftung wird das Zeugenschutzprogramm aufgelöst und Nora kann wieder ihre alte Identität als Dr. Katrin Körner annehmen. Auf eigenen Wunsch hin wird sie weiterhin mit Spitznamen Nora genannt. Da die Ehe von Arthur und ihr durch den Zeugenschutz nicht mehr gültig ist, macht dieser Nora einen neuen Antrag, den sie überglücklich annimmt. Kurz darauf heiraten sie und sowohl Nora als auch Edda nehmen Arthurs Familiennamen Burgstett an. Nach ihrer romantischen Trauung gehen Nora und Arthur nach Genf, wo Arthur seine Forschungen weiterführen kann und Nora eine Stelle als Ärztin in einem Krankenhaus bekommen hat.

Hintergrundwissen[]

Vorspann[]