Rote Rosen Wiki
Advertisement
Michael Krabbe

Peter „Piet“ Sherman

Peter „Piet“ Sherman ist Musicalagent und wollte ein Musical-Theater in Lüneburg bauen.

Michael Krabbe spielte Peter „Piet“ Sherman. Seinen ersten Auftritt hatte er in Folge 2410 (27.04.2017), seinen letzten in Folge 2434 (06.06.2017).

Beziehungen[]

Bekannte[]

Geschichte[]

Staffel 14[]

Thomas und Johanna Jansen planen ein Musicalprojekt. Thomas stimmt zu, dass Johanna als Beraterin für die Stadt arbeitet. Musicalagent Sherman ist davon wenig begeistert. Und Theo Lichtenhagen ahnt, dass Sherman Johanna nur für seine Zwecke instrumentalisieren wollte.

Johanna nimmt ihre Aufgabe als "Qualitätsprüferin" des Musicals ernst und präsentiert Sherman einen Änderungskatalog, der sich gewaschen hat. Sherman versucht, Johanna noch weiter einzuwickeln und bietet ihr die Rolle der Conférencière an. Er ist überzeugt, dass nur sie Thomas dazu bringen kann, das Projekt zu unterstützen.

Theo malt sich in buntesten Farben aus, wohin Shermans Interesse für Eliane da Silva führen könnte. Eliane wird von Sherman zum Tanz-Casting eingeladen. Theo schwant Böses: Will der Musicalproduzent sie so ins Bett bekommen? Sherman stellt allerdings professionell klar, dass er Eliane nicht anflirtet, sondern ihr eine Chance auf eine Laien-Tanzrolle im Musical geben möchte.

Thomas gerät über das geplante Musical zwischen alle Fronten: Johanna steigt empört aus, weil sie ihre Meinung missachtet sieht, Sherman macht Druck wegen der Standortfrage und Torben Lichtenhagen vertritt die Meinung der Kritiker zu dem Vorhaben. Als das "Heideecho" dann den beliebten "Salzgrund" als vermeintlich beschlossenen Standort für das Musical-Theater präsentiert, gerät Thomas öffentlich unter Druck. Thomas ist verärgert darüber, dass Sherman über das "Heideecho" hinter seinem Rücken das Musicalprojekt zu forcieren versucht. Auch Johanna kriegt Sherman wieder ins Boot.

Thomas bietet Torben an, seine Argumente gegen das Musicalhaus in der Stadtratssitzung vorzubringen. Das Projekt wird zwar angenommen, Sherman muss aber harte Auflagen erfüllen. Sherman beschließt, da Torben alle seine Vorschläge abblockt, einen anderen Weg zu gehen.

Torben stößt auf Indizien, dass Shermans Anwalt am positiven Gutachten für den Bau eines Musicalhauses beteiligt war. Torben führt seinen einsamen Kampf gegen den Bau des Musicalhauses weiter, denn neben Thomas und dem Stadtrat steht auch Hannes Lüder inzwischen auf Shermans Seite. Unter Druck lässt Torben sich unbedacht zu einer falschen Anschuldigung gegen Sherman hinreißen und findet sich am nächsten Morgen in der NOZ als "scheinheiligen Widerständler" diffamiert.

Nach Shermans Tiefschlag mit der Schlagzeile gegen Torben muß der einsehen, dass er den Kampf gegen das Musicalhaus verloren hat. Torben fuchst es immer noch, dass Sherman ihn ausgehebelt hat. Er glaubt weiter, Sherman hat unsaubere Pläne. Und tatsächlich bemerkt Torben, dass Sherman offensichtlich vertuschen will, dass er für den Bau einige alte Bäume fällen müsste.

Hannes entdeckt, dass das Eric-Clapton-Autogramm, das Sherman ihm geschenkt hat, eine Fälschung ist. Hannes ist empört und steigt wieder in den Kampf gegen das Musicaltheater ein. Das er im Salzgrund Federn der seltenen Waldohreule findet kommt da gelegen.

Der Bau des Musical-Theaters spaltet Lüneburg und gipfelt in einem, von Erika Rose und Hannes unterstützten spektakulären Protest im Salzgrund. Thomas kommt an seine Grenzen. Zum einen will er die bedrohte Waldohreule schützen, zum anderen ist er an seine Verträge mit Sherman gebunden.

Torben, Theo und Hannes entdecken Ungereimtheiten in Shermans Geschäftspolitik. Nach den Recherchen von Torben steht fest, dass Sherman pleite ist und die Stadt nur ausnutzen will. Thomas zieht die Baugenehmigung zurück. Kurzerhand erwirbt Theo von Sherman die Rechte an "Grün ist die Heide" und plant für Eliane und Erika eine Aufführung in kleinem Rahmen.

Mit Thomas' Hilfe gelingt es Theo, die Musical-Rechte an das Stadttheater zu verkaufen. Elianes Auftritt als Tänzerin scheint gesichert.

Advertisement