Rote Rosen Wiki

Die 14. Staffel umfasst die Folgen 2401 bis 2600.

Handlung[]

Helen Fries kommt nach Lüneburg, um dort ihre Tochter Swantje davon abzubringen, das Abitur zu schmeißen. Dort trifft sie auf ihre Berufsschulfreundin Sigrid Claasen, bei der ihre Tochter zufällig untergekommen ist. Swantje will ein Praktikum bei Sigrids Tochter Jacqueline machen, die einen Life-Style-Blog betreibt. Sie träumt davon, anschließend selber einen Blog zu leiten und damit Geld zu verdienen. Wenig später lernt Helen zufällig den Kaffeeröster Peer Juncker kennen und beide spüren sofort eine besondere Anziehungskraft zueinander. Sigrid, die heimlich auch in Peer verliebt ist, freut sich sehr, als Helens Ehemann Dr. Arne Fries nach Lüneburg kommt. Sie hat nämlich gemerkt, dass sich Helen und Peer näherkommen und hofft so, dass sich Helen nun wieder mehr auf ihre Ehe konzentrieren wird. Helen und Arne entschließen sich ihrer Tochter zuliebe, ihren Aufenthalt in Lüneburg zu verlängern.

Spontan kommt Helen auf die Idee, einen sogenannten Cupcake-Pop-Up-Laden in Lüneburg zu eröffnen. Widerwillig freut sich auch Sigrid für sie. Helen freut sich sehr, als ihr Hannes’ Werkstatt für ihren Cupcake-Pop-Up-Laden zur Verfügung gestellt wird. Wenig später schon eröffnet sie feierlich ihren Laden, ist aber sauer auf Arne, weil er nicht zu ihrer Ladeneröffnung gekommen ist, obwohl er es ihr vorher fest versprochen hatte. Als Arne auch noch das Geld, das für Helens Laden bestimmt ist, für seine Ausgrabungen benutzen möchte und ihr sagt, dass er mit seinem Leben komplett unzufrieden ist, steht der erste Ehestreit seit der Ankunft in Lüneburg kurz bevor.

Helen will sich wieder mehr auf ihre Ehe konzentrieren, um ihre aufkeimenden Gefühle für Peer zu vergessen. Dies gelingt ihr jedoch nur schlecht, denn Arne enttäuscht sie immer wieder, weil er seine Arbeit ihr vorzieht und Peer ist immer öfter ihr Retter in der Not. Sigrid beobachtet das Geschehen zusehend mit Skepsis, will sie doch Peer ebenfalls für sich gewinnen.

Für Helen entwickelt sich nach und nach ein Gefühlschaos, will sie doch einerseits ihre Familie nicht aufgeben und andererseits nicht ständig gegen ihre Gefühle für Peer ankämpfen.

Als Arne sie oft versetzt, kommen Helen und Peer zufällig zusammen und Helen gibt ihren Gefühlen für Peer in einem schwachen Moment nach. Die beiden verbringen eine leidenschaftliche Zeit in Peers Bett und schlafen miteinander. Helen bereut ihre Entscheidung jedoch sofort, weil sie nicht wahrhaben möchte, dass sie Arne betrogen hat. Erst will sie ihm den „Seitensprung“ verschweigen, aber da für Helen die Ehrlichkeit ein wichtiger Wert ist, gesteht sie Arne ihren Fehltritt mit Peer. Dieser kann ihr vorerst nicht verzeihen und wird gegenüber Peer sogar handgreiflich, um ihm klarzumachen, dass Helen seine Frau ist und er um sie kämpfen wird.

Helen und Arne geben ihrer Liebe noch eine Chance und Peer lässt sich endlich auf Sigrid ein, doch die Beziehung ist nicht von langer Dauer. Aus Wut will Sigrid sich an Peer rächen und unterstellt ihm, sie geschlagen zu haben. Helen ist fassungslos, als auch Arne sich gegen Peer und auf Sigrids Seite schlägt. Dennoch treibt es sie nur noch mehr in Peers Arme und beide erkennen endlich, dass sie nicht mehr ohneeinander sein wollen. Sie machen eine schwere Zeit der Anfeindung durch und als Sigrid endlich die Wahrheit sagt, sind alle erleichtert. Helen und Peer entscheiden daraufhin zusammen mit Swantje Lüneburg zu verlassen und ein neues Leben in Peru anzufangen, wo Helen ein Café eröffnet.