Rote Rosen Wiki
Advertisement
Joachim Kretzer-1

Torben Lichtenhagen

Torben Lichtenhagen war der stellvertrende Oberbürgermeister von Lüneburg und Anwalt.

Er war der Vater von Lutz, Max und Theo Lichtenhagen, sowie der Bruder von Naomi Lichtenhagen.

Er war mit Jeanette Drechsler, Carla Saravakos und Anne Lichtenhagen verheiratet.

Er wird von Carsten Witte angeschossen und stirbt an seinen Verletzungen.

Joachim Kretzer spielte Torben Lichtenhagen.

Auftritte[]

Folgen[]

Beziehungen[]

Joachim Kretzer 2011

Torben Lichtenhagen im Jahr 2011

Verwandte[]

Liebschaften[]

Freunde[]

Bekannte[]

Feinde[]

Arbeit[]

  • Anwalt
  • Schuhmodel des Schuhhandwerktages (ehemalig)
  • Initiator der Weinbank im Hotel Drei Könige (ehemalig)
  • Teilhaber der Regional-Airline Malte Air & Radsport Wolff (ehemalig)
  • Pferdebesitzer des Hengstes Casanova (ehemalig)
  • Besitzer vom Rosenhaus (ehemalig)
  • Kandidat zum Vereinsvorsitzenden der Goldenen Scholle (ehemalig)
  • Stadtrat von Lüneburg (ehemalig)
  • besaß Fondanteile der Salzmarkt-Passage (ehemalig)
  • stellvertretender Oberbürgermeister (ehemalig)
  • Vorsitzender des Wirtschaftsausschuss (ehemalig)
  • Interims Bürgermeister (ehemalig)

Geschichte[]

Staffel 6 bis 17[]

Torben Lichtenhagen ist der perfekte Anwalt – redegewandt, überzeugungsstark, kompetent, menschlich, vertrauenswürdig – und in seiner Gelassenheit auch noch sehr attraktiv. Leider hat er in persönlichen Angelegenheiten keinen so guten Instinkt. Probleme macht er am liebsten mit sich selbst aus; er hat Schwierigkeiten, sich emotional zu öffnen und Hilfe anzunehmen.

Torben ist in seinem Beruf als Anwalt perfekt. Gunter Flickenschild, engagierte ihn um seine Interessen gegen Theodor Krone zu vertreten. Caroline von Walden kümmert sich während Gunters Abwesenheit um Torben, die beiden verstehen sich gut. Torben bringt ihr das Fahrradfahren näher und die beiden verbringen viel Zeit miteinander. Es kommt beinahe zu einem Kuss, bis Caroline ihm gesteht, dass sie in einer glücklichen Beziehung ist. Torben gesteht ihr daraufhin das auch er eine Partnerin hat, die Beziehung allerdings im Moment in einer schwierigen Phase steckt. Nachdem er Gunters Auftrag erfolgreich beendet hat, geht er wieder weg.

Er kommt ganz nach Lüneburg zurück als seine Frau Anne Lichtenhagen das Amt der neuen Oberbürgermeisterin übernimmt. Gemeinsam wollen sie einen Neuanfang wagen, nachdem es in ihrer Beziehung sehr gekriselt hat.

Mit Anne gerät er immer wieder in Streit über deren Kinderwunsch, die Fronten verhärten sich und er stellt Anne vor die Wahl, das sie sich entscheiden muss was sie will. Ein Leben mit ihm oder Kinder. Zwischen Torben und Anne kriselt es immer wieder, bis Anne Torben mit Falk Landau betrügt. Torben rastet aus, sucht Falk im Drei Könige auf und schlägt ihn nieder. Torben sieht ein das er nicht ganz unschuldig ist, an Annes Seitensprung und die beiden wollen es weiter miteinander versuchen. Torben gelangt danke Gunters Hilfe an das belastende Material was Falk gegen Anne hat.

Anne trennt sich von Torben, als dieser ihr ein vorzeitiges Geschenk zur Schwangerschaft macht. Sie ist zu dem Entschluss gekommen, das einer von ihnen auf der Strecke bleiben würde und nicht glücklich wird. Torben fällt aus allen Wolken. Torben nimmt das sehr mit und er vertraut sich Thomas Jansen an. Gemeinsam fahren sie Fahrrad und freunden sich langsam an. Durch einen Zufall hört Torben aber von dem Kuss zwischen Anne und Thomas. Daraufhin zeigt er Thomas die kalte Schulter.

Rajan Shudrak kommt nach Lüneburg um Torben und Anne zu Besuchen. Torben ist von seinen Zukunftsplänen sehr begeistert und sie wollen ihn so gut unterstützen wie sie nur können. Rajan zieht zunächst zu Torben in die gemeinsame von von ihm und Anne.

Als Torben davon hört das Falk der neue Geschäftsführer des Casinos ist, stellt er Gunter und Caroline wütend zu Rede. Er will sogar seine Teilhaberschaft zurück ziehen.

Nadine Dorn bittet Torben ihr Anwalt zu werden, er ist sich noch nicht sicher, solange sie ihm nicht mit der Wahrheit kommt. Er erhält ihre Lebensversicherung in Form eines Briefes in die Hände, die Versuchung ist groß diesen zu öffnen um damit bei Anne zu punkten.

Torben freundet sich mit Carla Saravakos an. Er wird auch Teilhaber von Carla und sie übernehmen das Salto. Torben und Carla kommen sich näher.

Torben verbringt eine Nacht mit Anne sie sind sich aber beide noch nicht sicher was dort draus wird.

Torben gesteht Carla endlich seine Liebe doch diese hat von der Nacht mit Anne erfahren und kann ihm nicht glauben. Die beiden werden doch ein Paar und fahren gemeinsam in den Urlaub.

Torben erfährt von Anne das er Vater wird, er ist nicht begeistert und nimmt seinen Mut zusammen um das Carla schonend beizubringen. Carla nimmt es gefasster auf als gedacht und Torben entschließt sich dem Kind ein Vater zu sein.

Torben will Annes Wahlkampfmanager werden, um sie zu unterstützen. Carla ist sehr erstaunt. Torben möchte sich geschäftlich von Carla trennen, da es immer wieder zu Reibereien kommt.

Torben ist nicht erfreut davon, dass Anne nach Berlin gehen will. Lässt sie dann aber doch ziehen.

Carla verrennt sich immer mehr in Eifersuchtsanfällen und misstraut Torben sehr, bis es zum großen Streit kommt.

Torben und Ben Berger stimmen einer Doppelhochzeit zu und machen Britta und Carla sehr glücklich damit. Die Doppelhochzeit findet nach anfänglichen Schwierigkeiten Stadt und beide Paare schwelgen im Glück. Carla und Torben begeben sich in die Flitterwochen. Carla geht erst einmal nach Korfu zu ihrem Vater Nicos um ihn zu unterstützen. Aber für Torben wird es nicht langweilig, seine Schwester Naomi taucht bei ihm auf und wird erst einmal bei ihm wohnen.

Nachdem seine Schwester Naomi in die WG gezogen ist, nimmt Torben Robin Mertens bei sich auf.

Torben und Carla – langweilig ist ihre Ehe wirklich nicht! Aber nach dem schwierigen Jahr der Fernbeziehung kämpft Torben darum, zurück auf den gemeinsamen Lebensweg zu finden. Er wird wieder zum zuverlässigen Fels in der Brandung, der für Carla einige Stürme abwettert. Insbesondere als seine engagierte Ehefrau eine Kampagne gegen Überwachungskameras im öffentlichen Raum startet und mit ihrer Zivilcourage die Grenzen der Legalität austestet.

Einige Zeit später tauchen seine Söhne aus erster Ehe, Lutz und Theo, in Lüneburg auf. Während Lutz ein erfolgreicher Anwalt ist, ist Theo eher der Playboy, der sich zuerst mit einer Würstchenbude Art of Wurst selbständig macht. Als sie abreisen, verbringt Torben mehr Zeit mit Carla.

Einige Zeit später ziehen Carla und er als neue Mieter ins Rosenhaus ein, gewähren Johanna Jansen aber ein lebenslanges Wohnrecht, nachdem diese sich nicht dazu entschließen kann, das Rosenhaus an die beiden zu verkaufen.

Im Rosenhaus fühlt sich Carla in ihrem Element: Sie lässt die Rosenhaus-Essen wieder aufleben, pflegt ein offenes Haus für Gäste, genießt den WG-Style mit Britta im Dach- und Sydney Flickenschild im Erdgeschoss. Torben hingegen sieht alle seine Bedenken bestätigt. Es fällt ihm schwer, sich daran zu gewöhnen, dass er mit dem Umzug in das Rosenhaus ins soziale Epizentrum der Stadt gezogen ist. Das Rosenhaus ist eben mehr als ein Dach über dem Kopf – es ist ein Lebensgefühl.

Zuerst zweifelt Torben an seinem Verstand, als er glaubt, einen Doppelgänger zu haben. Doch die Ahnung bestätigt sich: Sein Doppelgänger Toni ist in Lüneburg und treibt sein Unwesen – und bringt Torbens Sohn Theo auf ganz schlechte Ideen.

Torben wird im "Musical-Streit" zum Sprecher einer kritischen Bürgerbewegung, die in den Planungen des OB ein Millionengrab sieht und den Verlust der historischen Identität der Hansestadt befürchtet.

Torben leidet unter dem ungeklärten Zustand seiner Ehe. Carla fehlt ihm. Gregor Pasch begegnet er in herzlicher Abneigung. Torben ist bemüht, über den Liebeskummer mit Carla hinwegzukommen, indem auch er einen Seitensprung "versucht". Es bleibt jedoch beim Versuch. Durch Gespräche mit Inken Fährmann bemüht sich Torben zu ergründen, wie er sich verhalten soll, um seine Frau nicht zu verlieren. Er ist entschlossen, um Carla zu kämpfen.

Als Anne mit ihren Kindern nach Lüneburg zurückkommt, ist Torben zunächst perplex – und freut sich sehr. Sein Verhältnis zu seiner Ex-Frau ist freundschaftlich entspannt. Dass jetzt mit Anne auch ihr Sohn Max übergangsweise in seiner Wohnung lebt, muss Torben erst verdauen. Denn Torben hatte Max, den er mit Anne gezeugt hat, zur Adoption freigegeben. Damals ging er davon aus, ihn nicht wiederzutreffen.

Nachdem Tina Berger-Richter nach Mathis Segerts unerwiderter Liebe Lüneburg den Rücken gekehrt hatte, kehrte sie schließlich wieder zurück – und findet in Torben, der nach der Trennung von Carla wieder frei ist, ihre große Liebe.

Es kracht jedoch öfters zwischen den beiden. So droht Tina, nachdem er den Einzug ins erste gemeinsame Zuhause fast vermasselt, mit Trennung. Doch Torben nimmt sie nicht ernst, will sich nicht voll und ganz zu ihr bekennen. Der Hintergrund: Nach der Trennung von Carla hat Torben Angst, erneut tief verletzt zu werden. Doch Torben und Tina finden endlich zueinander, trennen sich aber wieder. Während Tina mit Ben zusammenkommt, hofft Torben auf einen Neuanfang mit Carla. Doch die beginnt eine erneute Affäre mit Gregor.

Dann kommt er Amelie Fährmann näher: Zunächst genießen sie und Torben einen unterschwelligen Flirt auf geschäftlicher Ebene – doch daraus entwickelt sich schnell mehr. Amelie genießt es, Torben an ihrer Seite zu haben, da sie sich auch zunehmend wegen eines unbekannten Verehrers sorgt. Carsten Witte, der Stalker, ist sogar dabei, als Torben Amelie im Park einen Heiratsantrag macht.

Folge 3159-1

Amelie erkennt geschockt, dass Torben in die Brust getroffen wurde.

Bei der spontanen Verlobungsfeier im "Stint" verkünden Amelie und Torben glücklich, dass sie heiraten werden.

Amelie und Torben genießen ihre Liebe. Da Torben sein Glück unbeschwert mit Amelie leben will, schenkt er ihr kurzerhand das Geld für den Hotelanteilskauf, statt es ihr nur zu leihen. Überwältigt folgt sie seiner SMS-Einladung in den Park, doch dort erwartet sie zu ihrem Entsetzen Carsten Witte, wild entschlossen, sie endgültig zu erobern – oder niemand soll sie bekommen. Ein Schuss fällt und Torben kann in letzter Sekunde seine Verlobte retten. Er selbst wird dabei jedoch in die Brust geschossen.

Amelie bangt um Torben – bis der sein Bewusstsein wiedererlangt und schließlich mit einem Verlobungsring am Krankenbett ihre Liebe besiegelt.

Torbens Grab

Das Grab von Torben

Doch dann verschlechtert sich sein Zustand dramatisch und Torben stirbt im Krankenhaus. Kurz davor versichert er Amelie, dass er sie mit einer Schenkungsurkunde abgesichert hat.

Sohn Theo und Amelie haben Torben geliebt, jeder auf seine Art. Trotzdem finden sie keinen Zugang zueinander. Während Amelie ihre Gefühle nicht rauslassen kann, zeigt Theo offen seine Trauer. Die Auseinandersetzung eskaliert, als Amelie ohne Absprache ein Grab für Torben auswählt und Theo ihr aufgebracht verbietet, auf der Beerdigung zu erscheinen.

Trotz Theos Verbot entschließt sich Amelie in letzter Minute, trotzdem zu kommen, wobei sie einen filmreifen Auftritt auf dem Friedhof hinlegt, der Theo erneut provoziert. Ben versucht zu vermitteln.

Amelie ist nach Torbens plötzlichem Tod völlig aus der Bahn geworfen. Aber sie kann ihre Trauer kaum zeigen und zwingt sich sogar zur Arbeit, um nicht den Halt zu verlieren. Doch anstatt an den Erinnerungen an Torben teilhaben zu können, fühlt Amelie sich mehr und mehr angegriffen. Aufgewühlt glaubt sie, dass man ihr die Schuld an Torbens Tod gibt.

Hintergrundwissen[]

  • Torben hatte eine Nussallergie (vgl. Folge 947)
  • Torben wurde am 28. August 1964 geboren.
  • Er starb am 14. August 2020, im Alter von 55 Jahren.
Advertisement